Gipefelsauna-Aquaria

Gipfelsauna

Wellness mit Aussicht

Grundsätzlich schätzen viele Gäste im Allgäu den Ausblick auf die Berge und die Natur und sind deshalb von der Verbindung zwischen Sauna und grandioser Aussicht auf die Gipfel der Nagelfluhkette besonders angetan. Zu den üblichen positiven Eigenschaften des Saunierens gehört in unserem Außenbereich zusätzlich der visuelle Pluspunkt auf die Berge. Der Anblick der massiven Felswände kann beruhigend auf die menschliche Wahrnehmung wirken und bietet deshalb eine optimale Ergänzung zur Entspannung in unserem Saunabereich. Die Gipfelsauna wird auf angenehme 95 C° aufgeheizt und ist daher auf für Einsteiger geeignet. Je nach Befinden kann der Saunagang zwischen 10 und 15 Minuten andauern. Nach einer Abkühlung und einer angemessenen Ruhepause kann das Saunaerlebnis anschließend wiederholt werden. Bei stabilem Kreislauf und anhaltendem Wohlbefinden stehen den wiederholenden Aufgüssen nichts entgegen.

 

Saunieren in Oberstaufen

Ein besonderes Highlight inmitten der Bergwelten bietet unsere Therme samt des exklusiven Saunabereichs. Neben den wohl klassischen Saunaerlebnissen in der Finnischen Sauna oder der Dampfsauna können wir mit unseren Aussichten in die Alpen nochmals punkten. Der Außenbereich des Aquaria ist mit Blick Richtung der faszinierenden Berge konzipiert, sodass unseren Gästen dieses natürliche Schauspiel nicht entgeht. Der namentlich genannte Naturpark Nagelfluhkette bezeichnet das Schutzgebiet, das sich vom Allgäu bis nach Österreich zieht. Die Saunen in unserem Außenbereich bieten einen spektakulären Ausblick in dieses Naturgebiet. Sowohl unsere Panoramasauna sowie die Felsensauna als auch die Gipfel-Sauna sind charakteristisch der Bergwelten angepasst. Alle Sinne des menschlichen Körpers sind durch die optimale Lage beansprucht und erhöhen dadurch das wohlige Gefühl während des Wellness-Tages. Selbst die Ruhepausen können für eine Weitsicht genutzt werden, denn selbst von den Liegeflächen ist es möglich, die Berggipfel zu betrachten.

 

Sauna Allgäu Außenbereich

Der zur Entspannung erbaute Außenbereich bietet drei Saunen, die zum Wohlfühlen und Ausspannen einladen. Zum gesunden Saunieren gehört zudem eine ordentliche Abkühlung, die in unserem zugehörigen Kaltwasserbecken im Außenbereich verfügbar ist. Ruheplätze für die nötigen Ruhezeiten zwischen den Saunagängen finden sich zudem zahlreich. Bei schönem Wetter lässt sich die Ruhe auf der Sonnenterrasse genießen. Auch hier lassen sich Berggipfel und Naturereignisse bestaunen. Für regnerische Tage oder zur Winterzeit stehen selbstverständlich beheizte Ruheräume zur Verfügung, die dennoch einen eindrucksvollen Ausblick garantieren. Auf den bequemen Liegen kann durchaus ein kleines Nickerchen für neue Kraft sorgen, aber auch der Genuss von schweifenden Blicken in die Ferne kann zur Erholung beitragen. Die Ruhepause kann jedoch auch ganz pragmatisch für ein gutes Buch oder eine beliebte Zeitschrift genutzt werden, denn im hitzigen Alltag kommt die Zeit dafür oftmals viel zu kurz.

ruheraum
gipfelsauna

Wirkung und Gesundheit

Das kontrollierte Schwitzen stärkt potentiell durch den Wechsel von heißer Luft und anschließender Kühlung des Körpers das Immunsystem. Durch die erzeugten Anreize wird der Organismus angeregt, sodass Abwehrkräfte aktiviert und gestärkt werden. Der dauerhafte Effekt wird durch regelmäßiges Saunieren begünstigt. Aufgrund der erhöhten Temperaturen, die in den jeweiligen Saunen herrschen, entspannen sich beanspruchte Muskeln des Körpers, wodurch es unweigerlich zur Entspannung kommt. Zudem wird der Blutdruck angeregt, sodass es zu einer Stärkung der Herzgefäße führt. Lediglich gesundheitlich geschwächte Personen oder Saunaanfänger sollten je nach Empfinden zunächst mit kurzen Saunagängen starten. Geübte Gäste können jedoch zwischen 10 und 15 Minuten schwitzen. Für alle Saunafans gilt jedoch, dass eine erfrischende Abkühlung nicht ausbleiben sollte. Sie rundet das Saunaerlebnis ab und sollte mit einer Ruhepause von etwa 30 Minuten gekrönt werden. In der Gastronomie des Aquaria werden Speisen und Getränke zur Stärkung für weitere Saunagänge angeboten. Auf ausreichendes Trinken sollte zudem stets geachtet werden, denn der Körper verliert durch das kontrollierte Schwitzen erheblich an Flüssigkeit und Elektrolyte. Elektrolyte sind Mineralstoffe im Blut, die ebenfalls stets reichlich vorhanden sein sollten. Durch bestimmte Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme kann der Mineralstoffbedarf gedeckt werden. Unser geschultes Servicepersonal der Gastronomie kann hierfür ein passendes Getränk empfehlen.

 

Wellness, Hygiene und Knigge

Stoff am Körper verhindert das Verdunsten von Wasser und die natürliche Abkühlung des Körpers ist nur noch eingeschränkt möglich. Dies sind gute Gründe für Textilfreiheit während des Saunagangs. Zudem können sich durch das Schwitzen unter der Kleidung erhebliche Bakterien sammeln. Aufgrund der Erkenntnisse wird darum gebeten, sich vor dem ersten Saunagang zu duschen und anschließend abgetrocknet und textilfrei die Saunalandschaft im Allgäu zu betreten. Um die Hygiene für alle Gäste zu wahren, bitten wir jedoch um Unterlegung eines ausreichend großen Badetuchs, auf dem der Körper inkl. Füße Platz findet. Nach dem Schwitzen sollte stets eine kühle Dusche vorgenommen werden. Für den Fall, dass ein Gast nicht ausreichend mit Handtüchern ausgestattet ist, so können wir gerne welche verleihen. Als guten Ratschlag für unsere Gäste wird darauf hingewiesen, dass die Türen zu den Saunas zügig zu schließen sind, sodass keine übermäßige Hitze entweichen kann. Während eines Aufgusses sollte die Türe grundsätzlich geschlossen bleiben. Außerdem wird um Diskretion gebeten und ein Abstand zu anderen Saunagästen von mindestens 30 cm empfohlen.