Saunieren, fast wie in Finnland
Der Ursprung des Saunierens liegt im hohen Norden, in Finnland. Die Finnen haben den Brauch des gemeinsamen Schwitzens schon vor über 1000 Jahren für sich und ihre Gesundheit entdeckt. Der Trend breitete sich zunächst über die skandinavischen Länder und später bis nach Europa aus. Die Finnische Sauna hat es bis hin zur weltweiten Beliebtheit geschafft.
Das Schwitzen in der Sauna soll der Entspannung dienen und langfristig die Gesundheit fördern. Regelmäßige Besuche in der Finnischen Sauna stärken das Herz-Kreislauf-System und die Abwehrkräfte des Körpers. Mit einer Temperatur zwischen 80 °C und 110 °C bewegt sich die Finnische Sauna im Durchschnitt. Die Luftfeuchtigkeit bleibt dabei mit 30 % eher gering.
Die Ursprungsform der Finnischen Sauna im Aquaria
In gemütlicher Atmosphäre und mit traditionell schlichter, finnischer Ausstattung kommt im Aquaria Finnland-Feeling auf. Die „Alt Finnisch Sauna“ befindet sich im ersten Stock, ganz in der Nähe von gemütlichen Liegeplätzen und inmitten der großzügigen Saunalandschaft. Auch das Kaltwasserbecken und die Kneippanlage befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Die erfrischende Abkühlung nach dem Saunagang gehört im Übrigen zum gesunden Saunieren unbedingt dazu. In Kombination wird nicht nur das Immunsystem gestärkt, auch der Stoffwechsel wird durch richtig ausgeführtes Saunieren in der Finnischen Sauna angeregt. Neben tiefer Entspannung und ausgeprägtem Wohlbefinden kann sich langfristig auch ein besseres Hautbild ergeben.
Für entspanntes Schwitzen finden in der Finnischen Sauna regelmäßig Aufgüsse statt. Der Saunagang kann mehrmals wiederholt werden. Üblicherweise wird die Finnische Sauna Temperatur etwa für 15 Minuten empfohlen, bevor es in die Wechseldusche bzw. in das Kaltwasserbecken geht. Zwischen den Wiederholungen sollten Sie eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten einhalten, um dem Körper die nötige Regeneration zu ermöglichen.