Bewegung im warmen Wasser
Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungsprogramm im warmen Wasser und damit grundsätzlich eine Bewegungsform für jedermann. Besonders empfiehlt sich das Wassergymnastik-Training bei Gewichtsproblemen, für Personen mit Wirbelsäulenproblemen, Gelenkschmerzen, Venenleiden oder Gewebeschwäche. Aber auch für werdende Mamas, Leistungssportler, Menschen mit Osteoporose und viele mehr.
Gelenkschonend trainieren
Die Kraft- und Konditionsübungen im Wasser schonen die Gelenke, Sehnen und den Rücken, sie kräftigen die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Durch den Wasserwiderstand sind die Übungen im Becken anstrengender als außerhalb des Wassers, dadurch ist die Wassergymnastik besonders für ältere Menschen geeignet. Infolge des "Antriebes durch Auftrieb" kommt es bei der Wassergymnastik weder zu Gelenkproblemen noch zu muskulärer Überforderung. Gelenke und Wirbelsäule werden geschont und die Verletzungsgefahr geht gegen Null. Da das Wasser jeder Bewegung 60-mal mehr Widerstand entgegensetzt als die Luft, sind alle Muskelgruppen gefordert. Dies strafft die Figur, steigert die Kondition und verbessert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Anders als bei Sportarten an Land werden alle Körperpartien gleichmäßig trainiert.
Bitte beachten Sie, dass Wassergymnastik Ihren Körper fordert und stärkt, aber keine therapeutische Maßnahme ersetzt.